- Jahresbericht
- Segmentberichte
- Success Stories
- Nachhaltigkeit
- Corporate Governance
- Vergütungsbericht
- Finanzbericht
- Informationen für Aktionäre
- SFS verstehen
- Downloads
Fastening Systems
Seit dem Sommer 2017 leuchtet der Abendhimmel über Augsburg (Deutschland) in den Vereinsfarben des Fussball Club Augsburg (FCA). Dafür verantwortlich ist die neue Aussenhülle des Fussballstadions. Konstruiert und gebaut wurde das moderne und hochkomplexe Fassadensystem von der Roschmann Group. Für die Befestigung des aussergewöhnlichen Fassadengeflechts hat Roschmann in enger Zusammenarbeit mit GESIPA® eine innovative und wirtschaftliche Lösung entwickelt.
Im August 2016 erhielt die Roschmann Group den Auftrag zur Realisierung der neuen Aussenhülle der WWK (deutsche Versicherungsgruppe) Arena. Das Resultat ist eine moderne und hochwertige Konstruktion aus Aluminiumröhren. Diese umhüllen die Arena wie ein Kokon in mehreren Lagen. Mit der Herausforderung, eine geeignete Befestigungslösung zu entwickeln, trat die Roschmann Group an verschiedene Firmen heran. GESIPA® konnte mit ihrem Vorschlag, Blindnietmuttern als Befestiger zu verwenden, in Bezug auf Wirtschaftlichkeit, technische Sicherheit und Montagefreundlichkeit den Kundenwunsch untermauern. Spezialisten von beiden Firmen haben anschliessend gemeinsam eine Lösung erarbeitet, um die neue Konstruktion sicher und effizient zu installieren.
Das Ziel war 135 lichtdurchlässige Kunststoffröhren mit LED-Lichtköpfen in ein Geflecht aus 20 Kilometer Aluminiumrohr zu integrieren und auf der Fassadenunterkonstruktion der WWK Arena sicher zu montieren. Um diese Herausforderung zu bewältigen, hat ein Spezialistenteam von GESIPA® und Roschmann zunächst einen geeigneten Verbinder aus dem bestehenden Sortiment identifiziert. Da die Verwendung der ausgewählten Blindnietmuttern bauaufsichtlich nicht geregelt war, hat Roschmann eine Zustimmung für die Befestigung mit den Einnietmuttern erwirkt. An den Verbindungselementen der Aluminiumrohre wurden Traglastversuche in Form von Auszugsversuchen, Scherversuchen und Bauteilversuchen vorgenommen. Die Blindnietmutter M8 in Edelstahl A4 hat sich in Kombination mit dem Blindnietmuttern-Setzgerät FireFox 2 als idealer Befestiger erwiesen. Im nächsten Schritt hat GESIPA® eine speziell für den Kunden angefertigte Montageanleitung erstellt. So konnte eine effiziente, kontinuierliche und möglichst einfache Verarbeitung der Blindnietmuttern gewährleistet werden.
GESIPA® arbeitete von der Entwicklung der optimalen Lösung und der umfangreichen Prüfung des identifizierten Verbinders (Blindnietmutter M8 in Edelstahl A4) bis hin zu dessen Verarbeitung und Montage Hand in Hand mit dem Kunden – ganz getreu ihrem Leistungsversprechen «Inventing success together».
Die neue Aussenhülle – eine moderne Konstruktion aus Aluminiumröhren – wickelt sich wie ein Kokon um die WWK Arena.
«Die Zusammenarbeit mit GESIPA® verlief reibungslos. Durch die technische Unterstützung konnten die Befestigungssysteme an der WWK Arena durchgesetzt und letztendlich wirtschaftlich und zielführend abgewickelt werden. Knapp 22 000 GESIPA®‐Blindnietmuttern gewährleisten somit den sicheren Halt von ca. 20 000 m Aluminiumrohr.»
Michael Skopp, Technischer Leiter der Roschmann Group
Kleine Teile, Grosse Wirkung
Industrie 4.0
Menzi Muck AG
Höher, schneller, weiter