FS_Banner
Segmentberichte – Fastening Systems

Starke Entwicklung

Getragen von einem weiterhin dynamischen Marktumfeld in der Bauindustrie erzielte das Segment Fastening Systems erneut ein starkes Resultat in Bezug auf Umsatzwachstum und Ertrag. Die erfolgreiche Positionierung, das attraktive Leistungsangebot und robuste Lieferketten ermöglichten es beiden Divisionen, die in den meisten Anwendungsbereichen konstante Nachfrage zu nutzen und ihre Kunden zuverlässig zu bedienen.

Die aussergewöhnliche Nachfragesituation in der Bauindustrie, welche das Segment Fastening Systems (FS) und darin insbesondere die Division Construction seit circa zwei Jahren mittels überzeugender Marktleistungen konsequent genutzt und in Rekordergebnisse umgesetzt hat, hielt auch im zweiten Halbjahr 2022 an. Dies sowohl in Nordamerika als auch in Europa. Ungeachtet höherer Zinsen und steigender Inflation kam es bei den Anwendungen in der Bauindustrie kundenseitig nur vereinzelt zu Projektverzögerungen oder Projektstopps. Die zum Teil massiven Kostenerhöhungen bei Rohmaterialien und Energie konnten weitgehend kompensiert oder weitergegeben werden. Aufgrund teilweise nach wie vor eingeschränkter Kapazitäten in den Lieferketten der Bauindustrie blieben eine hohe Materialverfügbarkeit und robuste, verlässliche Lieferketten auch in diesem Berichtsjahr ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. In diesem herausfordernden Marktumfeld gelang es, die Lieferfähigkeit insgesamt hoch zu halten. Auf Basis des attraktiven Leistungsangebots aus kompetenter Beratung, massgeschneidertem Produkt- und Serviceangebot und stabiler, schneller Lieferfähigkeit konnte die gute Marktnachfrage genutzt und selektiv Marktanteile dazugewonnen werden. Im aktuellen Umfeld – charakterisiert durch eine hohe Nachfrage und Fachkräftemangel – sind die kompetente Beratung und effiziente Installationslösungen weitere wichtige Wettbewerbsvorteile im Geschäft mit Kunden aus der Bauindustrie. Diese ermöglichen unseren Kunden produktivere Arbeitsprozesse bei hoher Qualität der eingesetzten Lösungen. Exemplarisch dafür steht die Geschäftsentwicklung im Bereich Flachdach. In den vergangenen beiden Jahren konnte ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 51% (2022) und 21% (2021) realisiert werden.

Kennzahlen Fastening Systems
In Mio. CHF
2022 +/–% 2021 2020
Umsatz mit Dritten
Wachstum vergleichbar
644.9 12.2
15.6
574.9 489.7
Nettoumsatz 658.8 11.7 589.6 500.7
EBITDA
In % des Nettoumsatzes
132.5
20.1
10.0 120.4
20.4
78.6
15.7
Betriebserfolg (EBIT)
In % des Nettoumsatzes
116.3
17.7
13.7 102.3
17.4
59.7
11.9
Betriebserfolg (EBIT) normalisiert1
In % des Nettoumsatzes
116.3
17.7
13.7 102.3
17.4
57.6
11.5
Durchschnittlich eingesetztes
Betriebskapital
296.4 12.7 263.0 270.9
Investitionen 13.7 38.4 9.9 10.9
Mitarbeitende (FTE) 2’564 2.2 2’510
ROCE (%)2 39.2 38.9 21.3

1 2020 normalisiert um Buchgewinn aus dem Verkauf von nicht betrieblichen Aktiven CHF 2.1 Mio.
2 EBIT normalisiert in % des durchschnittlich eingesetzten Betriebskapitals

Der Anwendungsbereich Nietlösungen für die Automobilindustrie verzeichnete nach einem schwächeren ersten Halbjahr ein solides Wachstum im zweiten Halbjahr. Der Bereich nutzte die gute Positionierung als Hersteller von Automatisierungslösungen: Auf industrielle und für Grossserien ausgelegte, individuell konfigurierbare und in Roboteranwendungen installierbare Blindnietautomaten erfüllen die Anforderungen an hocheffiziente und automatisierte Produktionsprozesse der Automobilindustrie zielgerecht.

Die während des Geschäftsjahrs anhaltende Nachfrage der industriellen Kunden resultierte in einem erfreulichen Wachstum des Geschäftsbereichs. Anwendungen, die stark durch Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit getrieben werden (z. B. Befestigungslösungen für Solarpanels und Wärmepumpen oder für Feinstaubfilter in Holzöfen), bildeten die Basis dieser positiven Entwicklung. Dank dem Know-how in der Niettechnologie und der internationalen Verkaufsorganisation konnte der Geschäftsbereich in diesem attraktiven und wachsenden Anwendungsfeld weiter Fuss fassen.

Der Umsatz des Segments betrug in der Berichtsperiode CHF 644.9 Mio., was einem erneuten Umsatzwachstum um beeindruckende 12.2% im Vergleich zur Vorjahresperiode entspricht. Die Umsätze im ersten Halbjahr lagen dabei 7.8% über dem Wert für das zweite Halbjahr. Organisch resultierte eine Umsatzsteigerung von 15.6%. Währungseffekte belasteten mit –4.0%.

sfs_annualreport_bau_facade_mann

Digitale Toolbox schafft Mehrwert
Die Produkte und Dienstleistungen von SFS im Bereich der Befestigungs- und Bändertechnik für die Gebäudehülle bieten vielfältigen Mehrwert für die Kunden. Um deren Arbeit weiter zu unterstützen und zu automatisieren, baut SFS in den nächsten Jahren eine Online-Toolbox mit ausgesuchten Hilfsprogrammen auf. Die ConnectSuite® bietet nützliche Services in den Bereichen Berechnung, Bemessung und Konfiguration. Fassadenbauer können damit beispielsweise schneller und einfacher ein Angebot erstellen oder die richtige Farbe für die Fassadenschrauben oder Nieten bestimmen. Wenn eine Fachfirma eine Absturzsicherung für ein Dach offerieren möchte, findet sie dafür ein Tool in der ConnectSuite® auf der Webseite von SFS. Das Angebot wird ständig ausgebaut.

Erweiterung der Produktionskapazitäten in Nordamerika
Um die starke Nachfrage auch zukünftig zu nutzen und die hohe Lieferfähigkeit zu wahren, erweitert die Division Construction die Produktionskapazitäten am Standort in Exeter, Pennsylvania (USA). Zu diesem Zweck wurde die bestehende Fertigung um eine zusätzliche Halle ergänzt. Die neuen Kapazitäten erlauben der Division, das für die nächsten Jahre geplante Wachstum zu realisieren.

Konstant hohe Kapazitätsauslastung und Effizienz
Dank weiterhin hoher Kapazitätsauslastung, effizienter Prozesse und umsichtigem Kosten- und Preismanagement nutzte das Segment die Chancen aus dem dynamischen Marktumfeld. Die EBIT-Marge liegt in der Berichtsperiode bei 17.7%, was einem Anstieg um 30 Basispunkte gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im zweiten Halbjahr resultierte eine um 3 Prozentpunkte reduzierte EBIT-Marge gegenüber dem ersten Halbjahr. Dies ist im Wesentlichen auf höhere Energiekosten zurückzuführen.

Nachfolger für Leitung der Division Construction ernannt
Arthur Blank ist seit 1983 für SFS tätig und seit acht Jahren Leiter der Division Construction. Zum Jahresende 2023 wird er von dieser Position zurücktreten und bis zu seiner Pensionierung Ende 2024 SFS in ausgewählten Projekten weiter unterstützen. Während seiner rund 40-jährigen Karriere hat Arthur Blank die Division Construction mitaufgebaut und massgeblich zu deren erfolgreichen Positionierung beigetragen.

Im Sinne einer frühzeitigen Nachfolgeplanung und eines reibungslosen Übergangs wurde Thomas Jung vom Verwaltungsrat als Nachfolger bestimmt. Er startete seinen Weg bei SFS im Jahr 2010 als General Manager für Zentral- und Osteuropa am Standort Oberursel in Deutschland. Während der letzten drei Jahre war er in den USA für die Geschäftsaktivitäten der Division Construction in Nordamerika zuständig. Dank seiner umfassenden Kenntnisse und Erfahrungen bringt er beste Voraussetzungen für die Leitung der Division mit. Thomas Jung wird seinen Wohnsitz in den USA behalten. Mit der Ernennung zum Divisionsleiter wird er per 1. Januar 2024 in die Konzernleitung eintreten.

sfs_annualreport_birdie

Der Birdie®
Mit dem Birdie® hat GESIPA® das kleinste und leichteste akkubetriebene Nietgerät seiner Leistungsklasse auf den Markt gebracht. Das Nietgerät ist mit 900 g (ohne Akku) extrem leicht und verarbeitet Blindnieten aller Werkstoffe. Dank der Rekuperationstechnologie wird – wie beim Auto – anfallende Bremsenergie in den Akku geleitet und steht somit für weitere Nietvorgänge zur Verfügung. Ist der Akku leer, meldet die Steuerung sowohl akustisch als auch optisch frühzeitig den Ladebedarf.

Bei der Entwicklung wurde auf Praktikabilität geachtet. Das Gerät und die Bedienung sollen möglichst einfach sein und dabei höchste Qualität aufweisen. Um dem Handwerker grösstmögliche Freiheit zu gewährleisten und Ressourcen zu schonen, wurde der Birdie® in das bekannte Akkunetzwerk «Cordless Alliance System» (CAS von Metabo ) eingebettet – mit inzwischen über 30 Herstellern und mehr als 300 Geräten.

Ausblick
Im Segment Fastening Systems erwartet SFS im Geschäftsjahr 2023 ein solides organisches Umsatzwachstum im Rahmen des Gruppen-Zielbandes. Bei Anwendungen für die Bauindustrie – für Neubauprojekte und Sanierungen von Gebäudehüllen – wird insgesamt von einer stabilen kundenseitigen Nachfrage ausgegangen. Die beiden Divisionen sind gut positioniert, sich bietende Chancen und Möglichkeitenzu nutzen.